Wie kommt meine Home-Page auf den Server?

Einleitung:
Die Daten werden mit einem speziellen FTP-Programm (File Transfer Protocol) auf
den Server übertragen. Sie können 24-Stunden am Tag Ihre Dateien
überspielen, für die Datenmenge gibt es keinerlei Begrenzungen.
Die Seiten erstellen Sie sinnvollerweise auf Ihrem PC, testen sie dort aus, und
wenn alles fehlerfrei läuft, dann starten Sie die Übertragung.
Alle großen Internet-Provider wie MAZ/Netsurf, AOL, Compuserve, T-Online,
Eunet, usw., erlauben die Datenübertragung per FTP.
Eine geeignete Software können Sie hier downloaden.
FTP-Software konfigurieren:
Die folgenden Benutzerdaten sind in Ihrer Auftragsbestätigung aufgeführt
und werden unbedingt für den Zugrif auf Ihr FTP-Account benötigt:
- FTP Host Name
- User ID
- Password
Über den Host Name wird die Verbindung zwischen der FTP-Software
und unserem Server hergestellt, Sie können hier entweder Ihren Domain-Namen
ohne den Zusatz "WWW." eintragen oder Sie nehmen am besten direkt
die IP-Adresse Ihrer Domain (z.B. 205.100.20.50 - jedes Domain hat eine eigene
Adresse - das ist nur eine Beispieladresse!).
Grundsätzlich werden alle FTP-Programme in ähnlicher Weise konfiguriert,
wir empfehlen Ihnen für den PC die Software WS_FTP . Die folgenden
Beispiele beziehen sich auf die 16-Bit Version von WS_FTP für Win 3.11.
Bei jedem Start von WS_FTP öffnet sich das "Session Profile"
Fenster, hier geben Sie die Daten Ihrer Domain ein und speichern sie anschließend
mit dem "Save" Button ab. Neue Domains werden mit "New"
hinzugefügt.
Bitte geben Sie vor dem Abspeichern den Host Name, Ihre User ID und das Passwort
an:
Wählen Sie für den Host Type auf jeden Fall "Auto detect", und
kreuzen Sie "Save Password" an.
Alle anderen Felder bleiben frei.
Nach dem Speichern und anklicken von "Ok" werden Sie mit dem
Server verbunden.
Wie übertrage ich meine Dateien:
Bei jeder neuen Verbindung zum Server befinden Sie sich im Hauptverzeichnis
Ihrer Domain. WS_FTP zeigt gleichzeitig auf der linken Seite die Dateien auf
Ihrem PC und auf der rechten Seite die Dateien Ihrer Domain an, hier sehen
sie einige Systemverzeichnisse (bin, cgi-local, dev, etc, lib, stats), die
für den Server reserviert sind. Bitte nehmen Sie hier keine
Veränderungen vor!
Ihre WWW-Dokumente können Sie direkt im Hauptverzeichnis und in
selbsterzeugten Unterverzeichnissen ablegen. Das einzige Systemverzeichnis
das Sie benutzen sollten ist "cgi-local", hier werden Ihre privaten
CGI-Scripts abgelegt.
Damit Ihre Home-Page automatisch beim Aufruf Ihrer Domain geladen wird,
müssen Sie die Datei unter dem Namen "index.htm" oder
"index.html" abspeichern/umbenennen (Rename).
Der Name muß in Kleinbuchstaben geschrieben sein, und das File muß sich im
Hauptverzeichnis befinden!
Zum Kopieren/Übertragen von Dateien auf den Server markieren Sie die/das
gewünschte(n) Dateie(n) auf der linken Seite und klicken auf den nach rechts
zeigenden Pfeil ("-->") in der Bildschirmmitte.
HTML-Dokumente und CGI-Scripts sollten grundsätzlich im ASCII-Mode
übertragen werden, Grafiken müssen im Binary-Mode gespeichert
werden. Die Unterverzeichnisse erreichen Sie durch Doppelklick auf das
entsprechende Verzeichnis.
Sobald die Dateien übertragen wurden, sind sie im WWW unter Ihrer
Domain-Adresse abrufbar. Sollten Sie unter Netscape nicht die
aktualisierten Seiten sehen, so müssen Sie zuerst den Disk- und
Memory-Cache von Netscape löschen und anschließend den
RELOAD-Button drücken. Diese Funktion finden Sie unter
"Network Preferences - Cache".
Die Pflege Ihres Servers können Sie natürlich nur mit einer
bestehenden Internet-Verbindung durchführen!
CGI-Scripts ausführbar machen:
Übertragen Sie Ihr CGI-Script im ASCII-Mode in das "cgi-local"
Verzeichnis.
Anschließend rufen Sie mit der rechten Maus-Taste das FTP-Menue auf
und wählen die "SITE" Option.
Geben Sie in das Eingabefeld folgenden Befehl ein:
Ersetzen Sie "filename" durch den Namen Ihres CGI-Scripts.
Hinweise für Macintosh Benutzer:
Wählen Sie bei Fetch den "raw data" Transfer-Mode für
HTML-Dokumente sowie für Grafiken.
Das Programm PageMill hängt an die Dateien die Extensions
".bin" oder ".txt" an, entfernen Sie diese nach der
Übertragung damit der Server die Files korrekt bearbeiten kann.

Zurück zu den FAQ´s